Spanien Tipps!

Hier findet ihr Tipps zu allen Themen rund um Camping-Reisen nach Spanien. Ihr findet Infos zu: Reisevorbereitungen, Maut, Routenplanung etc.



Frankreich-Kennzeichnungspflicht! "Toter-Winkel"-Aufkleber für Wohnmobile über 3,5 Tonnen!

Neue Vorschrift in Frankreich, gilt auch für ausländische Fahrzeuge!!! "Toter-Winkel"-Aufkleber für Wohnmobile über 3,5 Tonnen Die neue Verordnung zum "Tote-Winkel"-Warnhinweis gilt für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen und damit neben Lkw und Bussen auch für größere Wohnmobile. ie Warnhinweise (vorgeschriebene Höhe 25 cm, Breite 17 cm) müssen an beiden Fahrzeugseiten und am Heck angebracht sein und zwar jeweils zwischen 0,90 m und 1,50 m über dem Boden. Dabei ist zu beachten, dass die Kennzeichen und die vorgeschriebenen Beschriftungen des Fahrzeugs sichtbar bleiben. Auch die Beleuchtungseinrichtungen und die Sicht des Fahrers dürfen nicht verdeckt sein. Auf Glasflächen wie Seiten- oder Heckscheiben sind die Tote-Winkel-Hinweise tabu. Sofern technisch möglich, müssen die Aufkleber oder Schilder am Fahrzeugheck rechts von der Längsmittelachse in einer Höhe zwischen 0,9 m und 1,5 m vom Boden befestigt werden. Die seitliche Kennzeichnung ist links und rechts innerhalb des ersten Meters von der Fahrzeugfront gemessen in einer Höhe zwischen 0,9 m und 1,5 m vom Boden anzubringen. Ist dies aus technischen Gründen nachweislich unmöglich, muss die Kennzeichnung so erfolgen, wie es den Bestimmungen am nächsten kommt, maximal bis zu einer Höhe von 2,1 m vom Boden. Was sonst noch beachtet werden muss, ist auf den Internetseiten der französischen Behörden* nachzulesen. Wer die neue Verordnung missachtet, riskiert ein Bußgeld über 135 Euro.


Ausgeraubt auf der Autobahn in Spanien!


Hier noch einige Tipps zur Spanien-Tour! Stellplätze an schönen Orten sind im Winter (Dez.-März) stark besucht und oft findet man keinen Platz.



Reisevorbereitungen

Unsere Vorbereitungen

 

 

 

 

 

 

AuAuf unseren Reisen nutzen wir Karten von Michelin.

Wir haben sie teilweise beim ADAC gekauft oder auch im Internet bestellt. Auch große Autobahnraststätten bieten oft diese Karten an. Es gibt diese Karten für verschiedene Regionen in Frankreich und Spanien. So kauft man sich nur die Karten die man auch wirklich braucht.

Routenplanung

 

 

 

 

 

 

  Vom ADAC holen wir uns ein TourSet für die entsprechende Reise. Das bekommen wir kostenlos, da wir Mitglied sind. Dieses TourSet enthält nicht nur Karten, sondern auch Informationen zu den Ländern.



Hier weitere Videos mit Informationen zur Route, Stell-und Campingplätzen auf der Reisen nach Spanien!

Hier der Link zur Playlist.

Unsere Spanien-Reise Frühjahr 2019 !!!   

Wir sind am 16. Januar 2019 gestartet.  Unsere Route geht über Luxemburg-Frankreich-Spanien. Wir nutzen in Frankreich fast ausschließlich die Autobahn. In Spanien fahren wir überwiegend Nationalstraße oder Autobahn ohne Maut.

In Frankreich sind wir überwiegend mautpflichtige Autobahn gefahren. In Spanien fahren wir Nationalstraße oder Autobahn ohne Maut.

Mit dabei haben wir einen Anhänger mit PKW darauf!



Leider werden seit Jahren immer wieder Camper die auf Raststätten an der Autobahn übernachten ausgeraubt.

Das gilt nicht nur für Raststätten und Parkplätze in Frankreich, sondern auch für viele andere Länder.

Daher sollte man immer einen Stellplatz oder Campingplatz zur Übernachtung nutzen.



Route Spanien, teilweise ohne Maut!

Dieses Video zeigt unsere Route im Februar 2015 nach Spanien, mit kurzen Informationen zu den Stellplätzen die wir angefahren sind. Über den Stellplatz in Gruissan gibt es hier auf meinem Kanal auch ein Video. Dieses ist Teil 1 Stellplatz in Trier, N 49°44'25" O 6°37'28" Stellplatz Villars-les-Drombes N 45°59'28" O 5°1'31" Stellplatz Gruissan N 43°6'16" O 3°5'58"


Im 2 Teil meiner Tour-Beschreibung, starten wir von Gruissan (Frankreich), fahren zum Stellplatz Camper Park Playa Fiesta (Spanien) etwa 400 km. Die Tour endet auf dem Valencia Camper Park, etwa 250km. Hier Die Daten der Stellplätze Gruissan "Aire des 4 Vents" GPS N 43°6'16" O 3°5'58" Mont-Roig "Playa y Fiesta" GPS N 41°2'48" O 0°59'39" Betera "Valencia C. Park GPS N 39°34'45" W 0°26'43"


Unsere Tour geht weiter vom "Valencia Camper Park" in Richtung Süden. Es geht ohne Maut über die Autobahn nach Cartagena, zum Stellplatz "Aera Autocaravanas Cartagena" ca. 300 km. Nach einigen Tagen ging unsere Reise weiter Richtung Süden. Unser Ziel ist der neue Campingplatz "Mar Azul" in Balerma 260 km

Autocaravanas Cartagena GPS N 37°39'13" W 1°0'12" Camoping Mar Azul GPS N 36°43'20" W 02°52'40"



Informationen zur Reservierung auf Campingplätzen!

Viele Camper haben mich angeschrieben und gefragt, muss man Camping oder Stellplätze in Spanien reservieren. Wir haben wieder einige Zeit auf dem Camping Mar Azul in Balerma-Andalusien-Spanien verbracht. So hatte ich die Möglichkeit, mit dem Chef vom Platz "Pepe" ein Interview über Reservierung zu führen.



Informationen zur elektronischen Maut! 

Elektronische Mautzahlung für Fahrzeuge über 3,5 t und 3 Meter Höhe.


Elektronische Mautzahlung für Fahrzeuge unter 3,5 t und 3 Meter Höhe.

Leider ist mir bei der Online-Bestellung der Box von Bip & Go ein Fehler passiert. In diesem Video zeige ich, was man unbedingt beachten muss. Die Box kann nur von Wohnmobilen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von unter 3,5 t und einer maximalen Höhe von 3 m genutzt werden. Bip & Go: https://www.bipandgo.com/de/


Die elektronische Autobahnmaut Liber-t von Bip&Go, was ist das? Bip&Go ist ein inländischen Emittent, der das Badge für die elektr. Maut Liber-t vertreibt. Der Bip&Go-Pass ist ein Badge für die elektr. Maut, mit dem Sie unabhängig von der Autobahngesellschaft im gesamten französischen Autobahnnetz fahren und zahlreiche mautpflichtige Abschnitte passieren dürfen, z.B. das Viadukt von Millau, die Pont de l'île de Ré, die Pont de Tancarville oder die Pont de Normandie, und auf über 350 Parkanlagen Ihre Parkgebühren regeln können!


Spanische Gasflasche

Hallo Haco,

ich habe heute in Spanien bei diesem Camperservice angerufen. Der nette Herr ist Deutscher. Also, bei ihm kann man ohne Probleme spanische Gasflaschen kaufen und entweder zurück nach Deutschland nehmen, für die nächste Reise, oder zum Urlaubsende einfach zurückgeben. Ich habe die Adresse mal ins Navi eingegeben und festgestellt, daß es nicht Girona ist, sondern im Bezirk Girona liegt

.http://www.caravan-service.eu                             GPS N 42°10'53"  E 3°5'40"

Für alle, die sich mit ihrem Womo länger in Spanien aufhalten, habe ich in diesem Video einige Tipps zum Thema Gas. Es gibt in Spanien immer mehr Tankstellen an denen man LPG-Gas tanken kann. Ich habe mich aber für eine spanische Gasflasche entschieden. Die kann man auf vielen Stellpätzen und Campingplätzen in Spanien tauschen. Dazu braucht man einen entsprechenden Adapter bzw Anschluß. Den findet ihr im Internet unter "gasfachfrau.de"

Der Campingshop ist jeweils vom 15. März bis zum 31. Oktober geöffnet.

Während der Winterpause können sie Ersatzteile, Zubehör und Gasflaschen nach vorheriger Terminabsprache erwerben.

Die orangen Flaschen von Repsol sind als Butan 6 und 12,5 kg und Propan 11 kg vorrätig.

Die Flaschen passen normalerweise ohne Probleme in die Flaschenkästen. Die 11 kg Flasche mit aufgesetztem Ventil ist 62 cm hoch. Ohne Ventil 54 cm.

Die aktuellen Preise in Euro sind:

Gasflasche leer 30,-

Füllung 11 kg Propangas 14,90

Ventil für Repsol und Cepsa Flaschen 17,90

Adaptermutter Nummer 4    6,90

Stand Februar 2017



Überwintern in Spanien!

Mit diesem Video möchte ich einige Tipps zum Überwintern in Spanien geben. Dafür habe ich mir den Campingplatz "Mar Azul" in Balerma-Andalusien-Spanien ausgesucht. Der Campingplatz liegt im Süden von Spanien-Andalusien, südlich von Almeria. Der Platz nimmt in der Vor und Nachsaison die ACSI-Karte. Für Langzeit-Urlauber gibt es besondere Preise, bitte auf der Internetseite schauen. Es gibt natürlich auch viele andere Campingplätze in Spanien, wo man überwintern kann. Camping Mar Azul GPS N 36°43'20" W 2°52'40" Weitere Infos www.campingbalerma.com



Vom Campingplatz Mar Azul in Balerma-Andalusien, haben wir gemeinsam mit Freunden einen Ausflug in die Sierra Nevada gemacht. Es war eine interessante Tour mit vielen neuen Eindrücken.                                  Aussichtspunkt: Mirador de Marquesado                      GPS N 37°08'49,9"  W 3°02'45,5"



Langzeit-Camper in Spanien!

Wir haben auf dem Camping Lo Monte in Torrevieja-Spanien Barbara und Michael kennengelernt. Da Micheal Erfahrungen mit Krankenversicherung und Krankenhaus in Spanien hat, habe ich die Gelegenheit genutzt und ihn dazu befragt



Kostenlose Entsorgung an der N 340!

In diesem Video zeige ich die Möglichkeit der kostenlosen Entsorgung in Benicasim an der N340. Es handelt sich um einen gebührenfreien Stellpatz für 10 Mobile. Der Platz ist unbeleuchtet, bis zum Zentrum sind es 500m. Ganzjährig nutzbar.
GPS  N 40°3'18"  E 0°3'34"



Hund im Wohnmobil "Spanien Reise"!

Viele Camper reisen mit einem Hund. Daher denke ich das es von Interesse ist darüber zu berichten. Da wir selber keinen Hund besitzen, habe ich auf dem Stellplatz Oasis al Mar in Vera Spanien meine Nachbar dazu befragt. In dem Video kann ich das Thema natürlich nicht komplett behandeln. Aber vielleicht ist die eine oder andere Inforamtion, für andere Camper hilfreich. Über Kommentare zum Thema würde ich mich freuen. Es hilft letztendlich vielen die auch mit dem Hund reisen.



Auto mieten oder mitnehmen!


Wer kein Auto auf seiner Reise nach Spanien mitnehmen möchte, kann sich in Spanien ein Auto mieten. Im Einzelfall ist das kostengünstiger, als ein ein Auto mitzunehmen. Auch wird die Anreise ohne Anhänger etwas einfacher.

Zum Thema "Mietwagen" habe ich folgende Mail bekommen.
Ich habe das nicht geprüft, gebe es einfach so als Info weiter.

Meine Empfehlung für Spanien:
1. Über Vermittler "Cardelmar.de" buchen - die suchen den besten Tarif
2. An einem Anmietort mit viel Konkurrenz mieten. z.B. Malaga Flughafen
3. Vollkasko mit Erstattung der Selbstbeteiligung einschl. Glas + Reifen wählen. Der Autovermieter belastet die Kreditkarte mit der Selbstbeteiligung. Im Schadensfall erstattet Car del mar die Selbstbeteiligung. Das spart richtig Geld, da die Autovermieter an unnötigen Zusatzversicherungen gut verdienen.
4. Auto vollbetankt übernehmen - vollbetankt rückgeben wählen
5. Car del mar bewertet die Vermieter mit 1 - 5 Sternen.- mind. 4 Sterne auswählen. Diese Vermieter sind absolut seriös - machen garantiert keinen Ärger.
6. Fahrzeug vor Abfahrt auf Schäden prüfen - falls vorhanden unbedingt reklamieren. Foto machen.
Beispiel: Am Flughafen Malaga hätte man einen Ford Focus vom 09.03.-16.03. bei dem Autovermieter CENTAURO für 67 EUR bekommen. Toller Preis - Super Vermieter.
Fazit: Wer im Urlaub mal ein Auto braucht kann es mit gutem Gewissen mieten.